![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 | |
|
Welspapa
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Zitat:
das ist nicht zuviel. Der Grund des abpinselns ist ja auch, angenommen das der EHK nicht im Becken ist, sondern separat, das durch entfernen des Biofilms, die Grundlage für einen Nitritpeak verringert wird. Es gibt Leute die es sogar mehrmals täglich machen, aber das hängt wohl auch mit der Empfindlichkeit der Tiere zusammen. Ich selber sehe das nicht so eng. Je größer die Tiere sind, desto seltener sauge ich den EHK ab. Ich hatte bisher nur Hexen- und Störwelse im EHK und ich habe sie dringelassen, bis es sichtbar zu eng wurde. Bei 60-70 Tieren läßt sich das gut abschätzen. Geändert von Norbert-ks (02.04.2007 um 14:27 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Einhängekästen für Welsnachwuchs | Schoenchen | Einrichtung von Welsbecken | 27 | 08.02.2009 16:31 |
| EHK - Low Cost Selfmade | Florian M. | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 19.03.2006 14:32 |
| L264 + Eier (EHK) | m@rtin | Zucht | 7 | 01.02.2006 21:53 |
| Wie am besten Scheiben reinigen? | schnirkelschneck | Aquaristik allgemein | 15 | 08.04.2005 08:05 |