![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
also ich würde mich an Deppens Ratschläge halten: Und dagegen hilft vor allem ordentlich Wasserwechsel...der wirft nicht nur die Bakties raus, sondern auch alles andere, was da so im Wasser rumschlonzt... Da würde ich auch ruhig mal mit 70% WW ran gehen, heute noch...und vielleicht morgen früh gleich noch mal. Und dann Medikamente für etwas längere Wechsel-Intervalle (ggf. auch über Nacht medikamentieren, dann aber nach WW nachdosieren). Futter überprüfen....nur einwandfreies verwenden, dass auch nicht liegen bleiben darf (je nachdem, wie fit die noch sind). Und vielleicht auch mal den Filter gründlich leeren...mit der Zeit sammelt sich da einiges an...das freut die Bakties, die sich wohl fühlen..... Also so im großen und ganzen "Beckenhygiene" gründlich überprüfen. Mit so einem Breitbandmedikament sind die Chancen gering. Dagegen sind die Chancen das Becken komplett zu himmeln hoch :-(. Und selbst wenn es klappen SOLLTE, ist die Ursache noch nicht behoben... Mfg, Raphael |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |