![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
|
Für mich sehen die weißen Fladen wie ein Pilzmycel aus. Ähnliches entwickelt sich beispielsweise in Apfelsaft der nach dem ersten Öffnen länger stehen bleibt. Dabei geht der Bewuchs von organischen abgestorbenen Materialien im Becken aus, also vom Holz bzw. Wurzeln oder Pflanzenresten.
Holzfressende Welse wie z.B. Panaqolus und Panaque können diesen Belag problemlos mit ihrer sonstigen Nahrung dem Holz aufnehmen. Grüße Peter
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Becken "tauschen" | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 01.03.2007 15:27 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
Hilfe bei neuem Becken... | Pierre | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 09.11.2005 20:26 |
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? | doc_haemmer | Lebensräume der Welse | 18 | 11.10.2005 06:04 |
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken | Serge | Loricariidae | 5 | 11.08.2005 10:20 |