![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Hallo!
Bist du dir sicher, dass dein Weibchen ein Weibchen ist? Also ich kann ganz gut Stacheln auf dem Schwanzstiel erkennen. Oder täusche ich mich? Also, dass sich die Musterung im Alter verändert, dass muss nicht sein. Ich hab einen dick gestreiften L134 schon ein Jahr und er ist von 6 cm auf fast 9 gewachsen und er hat das Muster beibehalten. Aber was ich interessant fand: Einer meiner L134 wurde von einem großen Mänchen in einer Höhle überrascht und er hat ihm komplett bis zur Hälfte quasie die Haut vom Leibe geraspelt. inklusive Flossen. Dem Wels geht es wieder gut. Es ist fast alles wieder nachgewachsen und man erkennt keine Verletzungen mehr. Aber da wo mal grobes Muster war, hat sich jetzt feines neues Muster gebildet. Nur mal so am Rande. Gruß Florian
__________________
![]() ![]() L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Wunde/Abschürfung | chris93 | Loricariidae | 4 | 07.01.2007 16:10 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |