L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2007, 20:24   #1
akiralea
Babywels
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Trier
Beiträge: 12
Krankheit

Angaben zum erkrankten Tier:
L 264 - Leporacanthicus joselimai
Auffälligkeiten:
Das Tier ist gestern gestorben. Zuletzt vor 3 Tagen noch putzmunter, ohne Auffälligkeiten.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Schleimhautablösung, Haut hängt regelrecht in Fetzen an dem Tier
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Restlicher Besatz ist ohne Auffälligkeiten.
Fütterung:
Gefüttert wird 3 mal täglich in kleinen Mengen. 2 mal Frostfutter (Rote, schwarze, weiße Mückenlarven, Artemia, Mysis...) und abends Welsgranulat. Ab und an gibts auch mal eine Gutkenscheibe, Kartoffelscheibe oder ein Algenblatt für meine Pflanzenfresser.
Wasserwerte:
Temperatur:26,5
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):0
pH-Wert:6,8
Karbonhärte (KH):3
Gesamthärte (GH):6
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):20
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
1 mal die Woche mind. 50 %
Wasseraufbereitung mit:
keine Aufbereitung - Leitungswasser
Informationen zum Becken:
Eheim Prof. 3 electronic, zusätzlich kleiner Eheim Innenfilter, Nachts Luftsprudler, groben Sand mit einer Körnung von 0,8 bis 2 mm.
T5 Röhren. Beleuchtung mit Sonnenauf- und Untergang, 9 bis 14 Uhr und 16 bis 22 Uhr voll beleuchtet
Beckengröße:
150 X 50 X 50
CO2-Anlage:
Geregelt
Einrichtung:
2 Mopaniwurzeln, eine kleine Moorkienwurzel, 6 Steinhöhlen, Vallisnerien, roter Tigerlotus, Wasserfreund, Teichlebermoos (flutend), diverse Echinodoren ud Cryptocorinen
Besatz:
1 L15,
1 L75,
1 L134,
1 L114 (wird irgendwann abegegeben, wenn zu groß),
1 Albino-Ancistrus,
1 LDA 31 (wahrscheinlich),
1 roter Hexenwels,
10 Panzerwelse,
2 kleine Peru-Altums (Pt. scalare), 1 roter Skalar,
10 Blutsalmler,
30 Zitronensalmler,
2 Flossensauger,
4 Schachbrett-, 4 Sternchen- und 2 Burmaschmerlen.
Neuerungen / Wann:
nichts verändert
Vorherige angewandte Medikation:
Flagellol bis vor 10 Tagen (3 Tage angewandt), da meine Skalare befallen waren.
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
--

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo,

gestern fand ich den Wels tot vorne in den Pflanzen.
Die Haut war überall am Körper abgelöst.
Ich habe weder im Internet etwas darüber gefunden, noch sowas je gesehen.

Hier ein Bild:

Vor drei Tagen habe ich ihn zuletzt putzmunter gesehen.

Kann mir jemand sagen, wodurch sowas passiert? Was verursacht so eine extreme Schleimhautablösung? Ich habe Angst, es könnte etwas ansteckendes sein.

Momentan ist mein kompletter Besatz ohne Befund.

Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß
Marion
akiralea ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krankheit Oxid Krankheiten 0 17.07.2007 21:21
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? Iceman79 Krankheiten 24 26.01.2007 11:31
Unbekannte Krankheit APCMmkII Krankheiten 6 08.09.2006 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum