L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2007, 12:26   #5
egal
Babywels
 
Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 6
Danke schonmal für die Antworten.
Wegen den Panzerwelsen: das waren ursprünglich mal 7, die jetzt noch mit 7 Panzerwelsen der Art "Bänderpanzerwels" zusammenschwimmen.
Diese werde ich aber jedenfalls in ein anderes Becken tun, und dachte daran eben die 5 Leoparden dann alleine mit den L-Welsen + Dornaugen im Becken zu lassen. Wenn das aber ein Problem ist, kann ich die auch noch in das andere Becken geben, dann wären sie zu 12. (bei mir schwimmen sie bisher nur teilweise zusammen rum)


Beckeneinrichtung:
Momentan ist das Becken noch sehr dicht bepflanzt, hat eine größere Wurzel, 1kleine + Kokusnussschale. Eine rote Tigerlotus ist im Becken, Rest Pflanzen sollten dann Vallisernia und Haarnixe sein, die beide bisher sehr gut wachsen. Dann noch ein paar Stengel von anderen Pflanzen + 2 Anubias sind auch drin.
Ich dachte aber daran das Becken komplett neu zu gestalten, und wollte dafür einige Tonröhren bestellen und die dann im Becken verteilen (bzw. da müsste ich mich noch informieren, wie man die anrichtet. Hab auch schon die Idee 2 Tonröhren zusammen zu kleben und an der Schnittstelle dünne Rohre für die Dornaugen aufzukleben)
Gefiltert wird über ein JBL 250 CristalPro, oder so ähnlich (auf jeden Fall JBL und etwas mit 250)

Wasserwechsel mache ich normal 1x die Woche etwas mehr als 50%.


Wieviele L 134 könnte ich den einsetzen (mit/ohne Panzerwelse)?

Geändert von egal (04.12.2007 um 12:29 Uhr).
egal ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 09.12.2007 00:32
L134 oder L260 Nachwuchs - Was jetzt? H.zebra1986 Loricariidae 7 29.07.2007 14:56
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 01:26
Frage zum L134 Fächeln Tinka Loricariidae 10 11.12.2004 16:36
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 10:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum