L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2007, 12:19   #16
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

Prinzipiell wären dekapsulierte frisch geschlüpften Artemia (was den Nährwert angeht) vorzuziehen.

Nun isses aber genau so, wie's Cory02 geschrieben hat.
Erstens mal werden häufig nicht mehr schlupffähige (und daher schon irgendwie geschädigte, alte etc.pp.) Artemia-Cysten zum Dekapsulieren hergenommen, zweitens mal kann man beim Dekapsulierungsprozess auch viel falsch machen (viel Chemie beteiligt), und drittens mal ist die übliche Aufbewahrung von dekapsulierten Artemia-Cysten auch alles andere als optimal.
Das kannste schon einfach dadurch testen, dass Du frisch (und richtig) dekapsulierte Artemia-Cysten auch "erbrüten" kannst (einfach in Salzwasser), dann haste nach kurzer Zeit lebende Artemia.
Mit dem allermeisten dekapsulierten Schrott aus dem (Internet-)Handel funktioniert das nicht, die sind einfach "schlecht".

Und/oder dekapsulierte Artemia werden oft nicht von den erwiesenermaßen guten (was das Nährstoffprofil angeht) Artemia fransiscana gemacht (die aus der Bucht von San Francisco und aus dem Great Salt Lake), sondern von anderen Artemia-Arten oder Unterarten (aus Kasachstan, China, und was weiß ich woher sonst noch).

Zum Anreichern/Boostern: Das macht natürlich erst Sinn, wenn die Viecher auch was aufnehmen. Und das tun sie während der ersten 8 Stunden oder so nach dem Schlupf schon mal nicht. Das wäre ungefähr so, wie wenn du Wels-Dottersacklarven füttern wolltest.

Zum Nährwertverlust lebender, rumpaddelnder Artemia versus abgetöteter und im Becken rumtreibender: zu ersterem hab ich irgendwo was mit genauen Angaben rumliegen (müsst ich dann rauskramen), zum Zweiten hab' ich mal in einem Buch was gelesen (vielleicht Bremer: "Zierfische gesund ernähren"??)

Und wenn Du sie unbedingt wirklich erst zum Schlupf bringen willst und anschließend abtöten willst, dann nicht durch Brühen, Trocknen oder solchen Käse. Strom müsste gehen, oder du nimmst wenig Wasser, Eiswürfel rein (vielleicht noch'n bisschen Salz dabei (gibt 'ne sogenannte Kältemischung, was vereinfacht heißt, dass das Wasser kälter wird als ohne)), frischgeschlüpfte Artemia rein, kurz warten, absieben, ferrtig. Oder eben einfrieren.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum