![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Doris
Alles läuft schief, wenn kein Sauerstoff mehr vorhanden ist. Filterbakterien können absterben, und das könnte natürlich zu nitritproblemen führen, was die roten Flecken erklären würde. Das alles kann auch von Pflanzen verstärkt werden - da die Assimiliation Nachtsüber "umgekehrt" ist - aufnahme von Sauerstoff und abgeben von CO2. Dazu dein Wasserwechsel, wenn das Wasser vorher nicht genügend abgegast hat oder belüftet wurde. Sauerstoff ist immer A & O für ein Becken - aber insbesondere für ein Welsbecken!! Du muss Vorkehrungen treffen, dass sowas nie wieder vorkommt. Die meisten hier fahren mit mehr als ein Filterauslass, oder Sprudelsteine sind extra im Einsatz. Pumpen, filtern können immer ausfallen, dann ist es halt gut, wenn etwas im Reserve läuft. 50 % Wasserwechsel ist für sich kein Problem, wenn das Wasser richtig vorbereitet ist. Man sollte darauf achten: Keine zu grosse Temperaturabstürze. Keine zu grosse Unterschiede in Wasserwerte Wasser wird vorher mit Sauerstoff angereichert, oder kann abgasen (Sprudelstein im Wassertonne) Oder Wasser läuft ganz langsam direkt ins Becken - gerne so, dass es ein wenig im Oberfläche platscht. Viele Grüsse Line |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 3 | 01.05.2012 10:28 |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
Peckoltia compta L134 Geschlecht? | sternchen88 | Loricariidae | 10 | 06.12.2007 13:17 |
Peckoltia compta L134 weibchen?? | winni | Loricariidae | 14 | 10.09.2007 20:51 |
Hilfe!!Meine L46 verschwinden ohne Grund!! | L46! | Loricariidae | 10 | 09.09.2005 21:03 |