![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Andy,
dann ist/war ja holzmäßig alles i.O. Zitat:
Zu hohe CO2-Konzentrationen haben meines Wissens keine direkten Langzeitfolgen (wenn es die Fische überleben). In dieser Zeit sind sie aber sicher für andere Sachen anfälliger. Für Quarantäne sehe ich keinen Anlass, die seitliche Auswölbing könnte Laichansatz sein, aber offenbar ist die Verdauung etwas gestört. Ich würde wenig füttern und wenn überwiegend pflanzlich. Für die Antennenwelse an der oberen Grenze, für L134 an der unteren aber ok. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Becken Einrichten. | effi | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 14.04.2007 12:14 |
Hilfe Wels aus Becken gesprungen? wie helfen. | sapeterich | Krankheiten | 9 | 29.10.2006 11:34 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken | Serge | Loricariidae | 5 | 11.08.2005 10:20 |
2x 400l Becken, ein Filter ??? | SHUH | Loricariidae | 3 | 16.02.2003 06:59 |