![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#3 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
die meisten roten Hexen sind meines Wissens Hybride von Leliella sp. und H.lanceolata. Letztere sind als recht unzuverlässliche Brutpfleger bzw. Laichräuber bekannt. Ob sich dieses Verhalten ev. vererbt weiß ich nicht. Allgemein sind leider nicht alle Hexenwelse zuverlässige Brutpfleger. Bei meinen H. sp. hatte ich nie Probleme, bei H. lanceolata hat das Männchen bei ersten Mal nichts übrig gelassen und jetzt beim zweiten Mal hat er zum Glück ein paar Eier (10-15) rausgewedelt. Die habe ich in den EHK und inzwischen sind alle geschlüpft. Beim ersten Mal ist es nicht ungewöhnlich, dass sie nicht zu Ende pflegen, aber nach 4 Mal sollte es eigentlich langsam klappen. Beim nächsten Mal würde ich nach 5 oder 6 Tage dem Hexerich die Eier wegnehmen und künstlich aufziehen, die Röhre so platzieren, dass sie z.B. in einem EHK gut durchströmt wird und ein paar TDS dazu. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L260 zucht probleme | FabianB | Zucht | 5 | 26.01.2009 11:51 |
| Suche roten Tigerlotus!! | fusselmaedchen | Suche | 0 | 30.08.2006 20:51 |
| Suche roten m | Nicki | Suche | 0 | 05.03.2006 12:22 |
| Probleme bei der l046 Zucht | gigazicke | Zucht | 2 | 25.05.2004 13:37 |
| Probleme Mit Hexenwels- Gelege | Gitta | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 06.01.2004 22:13 |