L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2009, 17:27   #11
august
Wels
 
Benutzerbild von august
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
Hallo, august mein name

dieser thread ist meines erachtens schon sehr informativ, auch datenbank und nummern-listen sind ne sehr feine angelegenheit... gute arbeit gefällt mir sehr.

ich will eben meine situation vorstellen, und euch um rat bitten.
eines meiner aquarien ist ein standartbecken 60cm,
darin befindlich ein hmf, als bodengrund reichlich feiner baumarkt sand und runder relativ bunter jedoch eher grünlicher flusskies, einige mit dem kies selbstbeklebte tontopfhöhlen und große steine zur deko und eine relative fülle an pflanzen die regelmäßig gestutzt werden müssen.
Besatz sind einige verschiedene endler-guppies jedoch nur männer, ist eben mein männerbecken hinzu noch einige schwer zählbare zwergkärpflinge verschiedensten alters.
schnecken natürlich inklusive.
meine gh vom frischwasser beträgt mehr wie 20 is ne frage wie kalt ich das wasser rauslasse, im becken beträgt sie 17 angesäurt wird das wasser über seemandelbaum, buche oder eiche, jeweils laub natürlich. die temperatur schwank jahreszeitlich zwischen 23 und 26 grad ab da versuch ich wegen der kärpflinge zu kühlen, tag/nacht temperatur jeweils mit bis zu 2 grad unterschied. beleuchtung ist eine 13 watt t5 röhre, trotzdem recht hell.

so nun zu meiner frage:

ich habe hier in rosenheim ein angebot für braune ancistrus (0815) hab mich auch schon erkundigt endgröße bei ihr 9 cm; eins für L46 bei dem anbieter war ich auch schon, is eine schöne zucht, jedoch recht teuer.
obwohl ma sagt es sei noch günstig o.O

jedenfalls möcht ich fragen ob ich eine der beiden arten als pärchen oder trio in dem becken halten könnte, ich wöllte sie gern von klein aufziehen, meine bisherige erkenntnis ist eher nicht, aber man will trotzdem mal gefragt haben.
welche welse (außer corys oder otos) wären denn eventuel geeignet? auch an hexenwelse hab ich schon gedacht?!
sie müssen sich eben auch bei dem tumuld der guppies wohlfühlen können, und sollten mit den gegebenen bedingungen klarkommen. eine wurzel wenn nötig, ist eine ziemlich kleine drin, stock ich aber gern noch auf.

Was denken ihr?

schonmal danke im voraus,

Viele Grüße, August
august ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum