![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich selbst betreibe meine Aquarien ohne Ringleitung. Das ist zwar Anfangs ein deutlich größeres Kostenaufwand und auch Platzbedarf, minimiert aber auch das Risiko vor solch massiven Verlusten. Deshalb würde ich auch versuchen, wenn ich eine Ringleitung betreibe, das Risiko so gering wie möglich zu halten. Und das erreicht man am besten durch ein 2., davon unabhängiges System. Sollte eines ausfallen, so läuft das andere noch und stellt den Sauerstoffbedarf zumindest sicher, ohne dass es zu ausfällen kommt. Weil ich hier im Forum schon mehrfach Beiträge mit solchen Verlusten gelesen habe, bemühe ich mich persönlich das Risiko zu minimieren und auf Nummer sicher zu gehen... Ein solcher Störungsmelder ist ja an sich eine gute Sache, wenn aber niemand da ist oder es niemand hört, dann bringt das leider auch nicht viel! Abhilfe kann da wirklich nur ein 2. System schaffen! Mfg, firewriter46 |
![]() |
![]() |