L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2009, 14:32   #10
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ich bin soweso der meinung dass die meisten HMFs viel zu stark betriben werden. Wenn man einen HMF mit für die Nitrifikation optimaler Durchflussgeschwindigkeit betreibt dürfte die mechanische Filterwirkung (sofern das Wasser nicht voller Schwebstoffe und aufgewirbeltem Mulm ist) gegen null gehen.
Zum Thema Stromverbrauch: eine 8 Watt pumpe wird immer ungefär 8 Watt haben, wenn der Filter verschmutzt ist bleibt die elektrische Leistung gleich, durch den erhöhten Durchflusswiderstand verringert sich nur der Durchfluss. Wenn man die Pumpe "leer" im Waschbecken laufen lässt, hat sie immernoch 8 watt, es kommt nur mehr Wasser raus. Die einzige Ausnahme die ich mir vorstellen kann wäre ein kompletter Stillstand der Pumpenrades durch blockieren, Stichwort Blockierstrom.

Wie gesagt, ich denke die beste Lösung für das eingangs genannte Problem wäre ein Innenfilter bzw. aus optischen Gründen ein Aussenfilter, der für starke Strömung und somit mechanische Reinigung sorgt, dazu ein HMF der relativ schwach durchströmt wird, um sich um die Nitrifikation zu kümmern. Allerdings halte ich bei Verwendung eines Aussenfilters, der ja bei (für Holzfresser!) ausreichender Leistung auch ein entsprechendes Filtervolumen hat, einen zusätzlihen HMF für überflüssig. Ich verwende nur einen Aussenfilter in meinem Hauptbecken, keinen HMF, und weder Ammoniak noch Ammonium noch Nitrit lassen sich nachweisen. Ergo bräuchte ich einen HMF nurnoch für mechanische Filterung, das ist aber nicht ganz im Sinne des Erfinders, und ich finds net hübsch, also verzichte ich.

lg Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schimmelpilzbefall durch Aquarien Aquazoonas Aquaristik allgemein 10 05.09.2008 12:07
Schaum durch CO2? Tine Aquaristik allgemein 2 04.02.2006 21:28
Gibts Auch Dicht Bepflanzte L-aq`s ? Michael aus do Einrichtung von Welsbecken 10 13.11.2003 09:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum