L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2009, 14:43   #11
Abteilung11
Babywels
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 19
Hiho ,

einige Monate sind nun ins Land gezogen das 240l Becken 120x40x50 steht.

Besatz :

5x Ancsitrus sp. Albino
4x L168
35x Hasemania Nana "Kupfersalmler"
ca. 20x Anetome Helena RTDS
2x Jara Herdoni Miniwelse "Deltaflügler"
20x Bienengarnele Black/White

Technik :

Tetratec EX700 Aussenfilter
JBL proTemp S200 Regelheizer
1x Hagen Aqua Glo T8 40W
1x Hagen Sun Glo T8 40W
- einzeln gesteuert -



Ich hatte mir einen Eck HMF mit Tschechischem Luftheber gebaut und mit einer Sonic 9908 Membranpumpe mit 8l/min betrieben. Dieser lief auch problemlos knapp ein halbes Jahr bis der Wasserstand in der Klarwasser Kammer anfing rapide zu sinken. Also muss die Matte gesäubert werden . Kein problem dachte ich mir und fing an die Matte nach oben rauszunehmen als mir beide Kabelschächte zur Seitenbefestigung mit entgegenkamen und das Silikon in der Scheibe des Aquariums verblieb. hmm.... in geistiger Umnachtung reinigte ich natürlich trotzdem die Matte was sich kurze Zeit später als extrem fataler Fehler rausstellen sollte.

Dememtsprechend war nun mein Becken ohne Filterung . Es war Samstag um 19:45 Uhr . Also nicht lang überlegt rein ins Auto und um 19:58 betrat ich das Futterhaus. Dort kaufte ich einen TetraTec EX700 Aussenfilter und raste wieder nach Hause. Nach der fixen Montage des Aussenfilters war an sich alles schön wenn nicht nächsten Morgen 2x L168 und 5x Hasemania Nana tot gewesen wären. soviel WW wie an diesem Sonntag habe ich noch nie gemacht es war der Wahnsinn. Montag früh kaufte ich erstmal Starterbakterien um das Becken wieder fit zu kriegen seitdem keine Ausfälle mehr.

Aber ich hab nun auch mal ein paar Bilder gemacht und diese drangehängt.

https://img137.imageshack.us/gal.php?g=dsc00912q.jpg

Wie gefällt euch die Einrichtung bzw. was kann ich verbessern . Geplant ist auf jedenfall noch die 2 Steine auszutauschen gegen eine Schieferburg Eigenbau so wie die kleine Terrasse.

solong

Grüße Riko

Geändert von Abteilung11 (17.11.2009 um 14:52 Uhr).
Abteilung11 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Südamerika L-Welsbecken anculus Lebensräume der Welse 3 15.07.2008 09:47
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 8 19.12.2005 10:01
Neues Welsbecken - Vergesellschaftung Trinity_1 Aquaristik allgemein 0 28.08.2004 11:47
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 18 21.01.2004 15:40
Neues Welsbecken Nitschi Lebensräume der Welse 7 09.01.2004 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum