![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
|
Probleme mit Wasser qualität.
Hi,
Das betrofene becken ein 250 liter. Gefilter bis dahin wurde mit einem Eheim 2224 da es aber nicht so gut gelaufen ist und ich immer mal wieder mit dem gleichen Problem komfrotiert werde habe ich mir einen neuen Filter(eheim 2075) geholt und eine Woche paralell zu dem alten lauefen lassen jetzt ist das problem immer noch da und ich weiß nicht wo die ursache ist?! Boden ? Pflanzen? Gefiltert wird jetzt mit einem: -Eheim 2075 (für ca. 600 litter) -Fluval mit Difusor für oberflächen bewegung - 2 ausströmersteine die mit der Tetratec laufen Meine momentane werte sind der hamer und das alles nach einem 50 % Wasserwechsel :shock: :?: Temp 30 °C pH 7,0 kH 4 gH 7 N02 0,6 N03 20 mg Leitwert 397 uS also Tag danach nochmal 50 % wasserwechsel. Werte wieder in O, werden aber immer nach dem 2 Tag schlechter. Wasser wird temperiert und mit Aqua Safe aufbereitet die schon 1 std. wirkt in der Badewanne. Bodengrund des Beckens ist ein weißes Kies 0,3-0,5 körnung mit reichlich TDS drinn. Jede menge Pflanzen Anubias, Cryptocorinen und rote Ludwigia. 2 große Mangrove würzel und 2 kleine Moorkin. Eigentliche problem ist das Wasser qualität und ständige Nitrat und Phosfat hohe werte. Gefuttert wird mit Frofu, lebend, Flocken und granulat. Alles wird angenommen. Bitte hilft mir meine sachen zu Optimieren. Meine vermutung ist das es mit dem Boden zusammenhängt. Vor 3 Jahren wo ich noch nicht so auf die L-welse aus war, habe ich unter dem Kies einen Bodengrund von Dennerle getan, war glaube ich fehler da es mit eisen und co. voll ist. Was meint ihr hat es immernoch eisen in sich oder sind die stoffe verflogen, oder liegt das eher an Pflanzen (Rote Ludwigia) ist meine vermutung, da ich immer mal wieder abgefallene Bläter an der wasser oberfläche finde. Gamelt das und macht mein Wasser kaputt. Was mein ihr wo das problem sein kann? Soll ich neuen Bodengrund machen? Wasserwächsel momentan alle 4 tage 50% Vielen Dank im voraus.
__________________
Gruß Dijana !!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021" |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Ancistomus cf. sabaji L075 | legoor | Loricariidae | 6 | 15.04.2009 12:14 |
Qualität von Stabheizern | Stefan H. | Aquaristik allgemein | 42 | 05.04.2009 19:33 |
Probleme | advisorium | Feedback | 3 | 15.12.2008 21:40 |
LDA25 - Probleme bei GH 5 | luftaplong | Loricariidae | 0 | 28.12.2005 14:23 |