![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.02.2010
Beiträge: 3
|
Besatzdichte von L147 und Parotocinclus
Hallo Welsfreunde!
Ich bin Besitzer eines 200L Aquariums. Allerdings kein "Standard" sonder mit den Abmessungen 130x40x40. In diesem Aquarium halte ich u.a. 6 Parotocinclus (2x P. jumbo und 4x(vermutlich) P.`Recife') und 5x L147 (ca.8-10cm lang). Mich würde interessieren, ob jemand Erfahrung mit den L147 hat. Es gibt im Internet sehr unterschiedliche Angaben zu der nötigen Beckengröße. Und über die Besatzdichte schweigen sie die Quellen endgültig aus. Verstecken können sie sich an genug Plätzen, wobei eigentlich schon jedes Tier seinen eigenen Platz hat. Kann mir jemand sagen, ob die Menge der Welse okay oder schon zu viel ist? Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken meine Parotocinclus auf ca. 10 aufzustocken. Allerdings befürchte ich, dass ich dann ein oder zwei der L147 abgeben muss. Würde mich über eure Erfahrungen mit den Tieren freuen. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzdichte Peckoltia compta L134 | Fischprofi | Loricariidae | 3 | 21.11.2007 13:34 |
L147 abzugeben (in 51* n | DOTT | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 12.09.2005 21:10 |
L147 dick | Spezialist | Loricariidae | 0 | 05.02.2005 12:29 |
L147 | Bieni | Loricariidae | 22 | 14.02.2004 15:34 |