![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Also ich fasse die Erkenntnisse zusammen
Ein Ei (lose)folgt dem anderen => ohne Verbindung Die werden dann nebeneinander gelegt und verkleben (vermutlich) von alleine , durch die Menge an Eiern werden sie oft/meist übereinander abgelegt , wodurch ein Ei- Ballen , wie wir ihn kennen entsteht. Die Eier nehmen noch etwas an Volumen zu, in dem sie im Beckenwasser etwas aufquillen. Eiverstanden ? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eiablage von Panzerwelsen | looser | Callichthyidae | 9 | 03.10.2008 10:34 |
Frage | Diabolo | Feedback | 1 | 26.09.2008 17:05 |
Frage zu den L333 | 1Biglittle | Loricariidae | 23 | 10.10.2006 01:22 |
Interessantes Verhalten bei der Eiablage meiner | Nakor | Südamerika - sonstige Welse | 5 | 22.10.2004 15:32 |
Fotoserie von Eiablage Apfelschnecken | ghostcat | Aquaristik allgemein | 13 | 29.09.2004 21:01 |