![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 13
|
Hallo Jo,
ich habe derzeit nur Pflanzen an der Rückwand, da ich vor einigen Wochen eine neue große Mangrove ins Becken eingebracht habe. Die will aber einfach nicht untergehen. Solange dies der Fall ist, macht die Bepflanzung vorerst keinen Sinn. Um auf deine Frage zurückzukommen: Buddeln oder besser Fächern tun die Welse nur, wenn sie auf Futtersuche sind und in engen Ecken oder Zwischenräumen Nahrung vermuten. Dann geht unter ihren Bäuchen schon eine ordentliche Ladung Sand hindurch. Als Bepflanzung würde ich ausschließlich Luftwurzler (Anubia, etc.), welche auf den Wurzeln oder wie gesagt an der Rückwand befestigt werden können. Im Bodengrund hat man eher schlechte Karten, es sei denn man bekommt sie vernünftig befestigt. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pseudacanthicus pitanga L024 mit H.Zebra vergesellschaften? | woyoz | Loricariidae | 6 | 09.12.2013 18:30 |
Pseudacanthicus pitanga Geschlechter (L024) | Torosus09 | Loricariidae | 10 | 13.07.2013 11:04 |
L 114, Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, L600? Wer ist denn jetzt der Rotflossen kaktuswels? | Marcus_H | Loricariidae | 11 | 13.01.2013 21:42 |
Geschlechtsfrage Pseudacanthicus pitanga L024 | Martin80 | Loricariidae | 5 | 19.11.2012 18:53 |
Wie viel kosten Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, bzw L095 üblicherwiese? | mareo | Loricariidae | 16 | 07.07.2011 18:01 |