![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Robin,
sie werden selten importiert, letztes Jahr kamen vermehrt welche rein. Das war ungefähr um die gleiche Jahhreszeit. Ein Allerweltsfisch ist das auf keinen Fall, nur sind die bei sehr vielen Haltern innerhalb kurzer Zeit alle draufgegangen. Lies mal die Links im DB-Bericht durch, da steht eigentlich alles zu. Ich habe über einen langen Zeitraum P.eppleyi (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1378/cat/72) gepflegt ohne Probleme. Ich denke, dass die beiden Arten sich nicht so strak unterscheiden, was die Haltung angeht. lg der Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Re-validation of Otocinclus arnoldi Regan and reappraisal of Otocinclus phylogeny (Siluriformes: Loricariidae) | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 31.03.2010 05:59 |
Otocinclus LG2 | Welsy | Loricariidae | 8 | 02.02.2007 17:58 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |
Otocinclus | Leo | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 29.10.2004 08:14 |
Otocinclus | Zwergkralli | Südamerika - sonstige Welse | 2 | 21.12.2003 11:34 |