L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2011, 22:36   #11
L-174
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 74
Hallo Stefan,

wie die Kollegen schon gesagt haben, Ruhe ist ert einmal das Wichtigste. Ich habe manchmal das Gefühl das die Unruhe der Aquarianer sich auf die Fische übertragen.

Zum Thema, wann Männchen mit/ohne Höhle in Gerdkasten oder doch nicht, meine Meinung:
- künstlich Ausbrüten funktioniert eher nicht, also muß das Männchen Brutpflege machen, und da hilft am Besten in Ruhe lassen, ob Tiere das lernen können, ich denke schon.

Wichtig finde ich, das der Höhleneingang etwas erhöht steht, dann purzeln die Eier nicht so schnell raus.
Ich notiere mir die Eiablage und schaue nur zur Kontrolle, und so wenig wie möglich, mit der Taschenlampe in die Höhle.

Wenn die Eier geschlüpft sind warte ich noch 1-2 Tage, dann kommt das Männchen mit Höhle in den Gerdkasten. Ich stelle dann die Höhle auf eine gleichgroße Höhle, im Idealfall liegt das Männchen am nächsten Morgen in der unteren Höhle und die Kleinen sind noch in der oberen Höhle. Ich warte hier noch in Ruhe ab, wenn das Männchen nicht freiwillig die Höhle wechselt, lege ich die Höhle in ein Fangnetz, fast senkrecht, befestigt mit Gummiringen. Wenn das Männchen, und das passiert selten, immer noch nicht raus will nach ein paar Stunden, wende ich auch Gewalt an, und schüttel die Kleinen raus.

Ich denke Rausschütteln fördert auch nicht unbedingt das Brutverhalten, daher mache ich es erst wenn Alles andere nicht funktioniert hat.

Pech hatte ich mit der Methode als ich letzlich das Männchen rausschütteln mußte, weil Alles nicht half. Neben 15 Jungen fast ohne Dottersack kamen mir dann noch 15 Eier entgegen, welche das Männchen als zweites Gelege noch untergebracht hatte. Das Gelege wann dann leider verloren.

Viel Glück beim nächsten Gelege.

Gruß Markus
L-174 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein erstes L46 Gelege Dennis2112 Zucht 8 09.02.2011 19:21
Erstes L-134 Gelege im Gesellschaftsbecken olgi Zucht 7 01.02.2009 08:52
Erstes Gelege vom L262 Schoofi Zucht 6 05.01.2007 17:39
Erstes L270 Gelege didi371 Zucht 15 18.02.2006 10:15
Mein erstes Gelege vom L066!! Schoenchen Zucht 27 15.02.2006 14:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum