L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 10:20   #1
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Glyptoperichthys vs. Liposarcus

Hallo zusammen,

nachdem ich wieder einmal die L-Nummern am durchforsten war, viel mir doch bei L 21 einige Merkmale des L 165 auf.
Ich frage mich, wie kann ich einen echten Adulten L 165 eigentlich von einem Liposarcus unterscheiden.
Wenn ich beide Datensätze vergleiche und einmal die markante Wabenzeichnung des Glyptoperichthys ausser acht lasse, wird es schwierig.
Gerade adulte Exemplare haben oftmals diese Wabenzeichnung kaum noch.
siehe die Bilder von Ralf.

- Die Augenpatie ist wie auf den Bildern zu sehen gleich.
- Die Weichstrahlen sind bei beiden zwischen 12 und 14 (bei L 165 evtl auch nur 11)
- Die Bauchfärbung müßte eigentlich ein klares Bild ergeben nur ist beim L 21 auch ein Bild dabei, das durchaus ein L 165 sein könnte.

Meine Tiere:


- Die Größe .... ab 40 cm ist das sowieso egal, oder?
- Die Segelflosse? Auch da gibt es diverse Unterschiede.
- Färbung und Wabenmuster? Ja, es gibt sagenhafte Tiere mit einer
glasklaren Färbung und der riesigen Segelflosse, nur sind das leider oft die Ausnahmen.

Bei einem L 165 Jungtier, denke ich, ist es leicht zu erkennen, nur wenn es ältere Tiere sind wird es schwierig und da ihr Verbreitungsgebiet enorm groß ist....

Mir fällt nur noch die Kopfform auf, der Kopf des Wabenschilderwelses ist gedrungener und die des L 21 schlanker und flacher. Aber es müßte doch noch genauere Merkmale geben?

Vielleicht habe ich auch etwas übersehen...
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Liposarcus pardalis / Glyptoperichthys gibbiceps in 50354 Hürth Hummer Privat: Tiere abzugeben 0 15.01.2011 20:57
Gattungsdefinitionen von Liposarcus, Glyptoperichthys und Pterygoplichthys Acanthicus Sonstige Arbeiten und Berichte 4 15.12.2008 13:21
Liposarcus paradalis? scrophi Welcher Wels ist das? 3 02.11.2007 16:48
Liposarcus pardalis Grisella Südamerika - sonstige Welse 2 22.10.2005 16:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum