L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 22:07   #21
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@Oct 29 2003, 22:55
Böcke haben Hörner und kommen bei Ziegen und Schafen vor!!! Wehe, einer meiner Fische würde „Mäh“ machen.
Aber jetzt nicht bockig werden, nur weil „Männchen“ ein paar Buchstaben mehr sind.
Claus, Du näherst Dich ja langsam Walters Pedanterie... :vsml:
Unter "echten" Apistogramma Fans sind das zulässige und gebräuchliche Termini präzisi :vsml:

Vielleicht sollte ich meinen "internen" Sparachgebrauch für meine Ap. macmasteri lieber für mich behalten, um deinen Adrenalinspielgel zu schonen... :hmm: ... achwat!
Das große alte Männchen hieß "Big Mac" und das Weibchen hieß "Mac Chicken" (Jaja: 5 Euro in die Chauvi-Kasse *klimper*)
... naja und die Jungfische hießen natürlich "Chicken Mac Nuggets"

Zitat:
Noch ne Theorie: Besonders Fische aus Schwarzwasser zeigen häufig intensive Rottöne, manchmal verschwinden die dann direkt nach dem Fang und bilden sich auch nicht wieder. Kann das vielleicht einfach eine Anpassung der Fische an die Farbe des Wassers sein?
Jetzt mal abgesehen von karotinhaltigem Futter...
Bilden sie sich auch nicht wieder, wenn man sie z.B. in Erlenzapfen-Teebrühe setzt? Dann wäre diese Theorie dahin...
Ich denke schon, daß die Färbung des Wassers und der Umgebung einen Einfluß auf die Farbausprägung hat, aber ich weiß nicht, ob der so weit reicht, daß aus gelben Fischen Rottöne hervorgelockt werden.
Also hinsichtlich kräftigerer und kontrastreicherer, bzw. auch dunklerer Farben würde ich dem zustimmen, ob das diesen Fall mit einschließt, bin ich skeptisch. Zumal das IMHO eher Färbungen sind, die kurzfristigen Schwankungen/Veränderungen unterliegen müßten. Das umgesetzte gelbe Weibchen, hat aber die gelbe Farbe zunächst behalten und es ist noch abzuwarten, ob sie sich überhaupt umfäbt. Nach Deiner Theorie würde ich sagen, daß sie spätenstens nach wenigen Stunden nicht mehr von den anderen zu unterscheiden sein dürfte, eher noch schneller.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum