![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 37
|
![]() Hallo,
ein gutes neues Jahr wünsche ich euch allen. Ich bin letzte Woche umgezogen Natürlich auch mit meinen Becken. Das eine 300 Liter Becken für die Welse wurde frisch eingerichtet und ist noch in der Einlaufphase. Das zweite Becken mit meinen Altums und den Corys wurde mitgenommen. Es spielte sich folgendermaßen ab: Fische rausgefangen, Becken wie beim normalen Wasserwechsel sauber gemacht, Kotreste entfernt, 50% Wasser raus, die restlichen 50% des Wassers wurden behalten, sie kamen wieder nach dem Umzug ins Becken. Die zwei Aussenfilter Eheim 2074e wurden abgeschaltet und getrennt. Ein Teil des Sandes wurde entfernt, damit das Becken nicht so schwer ist. 40% blieben drin, somit auch die Pflanzen. Das Ab- und Aufbauen dauerte mit Wiederinbetriebnahme insgesamt 4 Std. Mein Becken hat vorher noch nie so gerochen. Kann es sein, dass die Filterbakterien durch die zu lange Standzeit abgestorben sind und es deswegen müffelt? Der entfernte Sand hat aber auch ein bisschen gemüffelt! Mit freundlichen Grüßen Panda82 |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie seid ihr zum Aquarianer/in geworden? | Tammi | OffTopic | 8 | 28.04.2010 23:25 |
Mein Becken | MartinR | Lebensräume der Welse | 4 | 10.08.2008 21:51 |
Umzug mit 5 Becken | Stefan H. | OffTopic | 7 | 07.08.2008 18:20 |
Mein Becken | James | OffTopic | 7 | 18.09.2005 07:03 |
Ihr seid meine letzte Rettung | Panaque nigrolineatus | Aquaristik allgemein | 26 | 01.02.2004 22:24 |