![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi Fred!
Klar zielt das u.a. auf Eiablage ab...aber täglich frisches Wasser (oder Durchflussanlage) bedeutet nicht nur frischen Duft, sondern auch geringere Belastung mit Keimen, Nitrat, und bestimmt auch Stoffen, die eventuell großen Einfluss haben, uns Aquarianern aber unbekannt sind. Frisches sauberes Wasser kommt ganz bestimmt nicht nur dem Wohlbefinden der Eltern zugute, sondern sicherlich auch dem Gelege. Das mit dem Durchfluss halte ich für eine sehr gute Idee, denn dann kannst du sogar während der Brutpflege für Frischwasser sorgen, ohne die Fische zu stören. Zitat:
@Volker: Ja das vermute ich schon ne ganze Weile, aber laut auszusprechen trau ich mich das erst, seitdem du jemanden (ich glaub ToHa) gefragt hast, ob in seinem Kopf immernoch die "Mär vom kalten Wasser" sei. @All: Wie kann man, ausser durch Aktivkohle oder Ozon (?) im Wasser befindliche Gerüche binden/entfernen/inaktivieren? Bitte sagt jetzt nicht Wasserwechsel! ![]() ![]() ![]() lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps zur Artemienzucht | Philipp Nrw | Ernährung der Fische | 17 | 02.01.2009 16:30 |
Wien-Tipps ? | Karsten S. | OffTopic | 6 | 01.09.2007 22:16 |
Suche Tipps zu L076 | Gunnar | Zucht | 4 | 31.10.2005 14:26 |
Tipps W | Michael aus do | Aquaristik allgemein | 3 | 19.12.2004 15:32 |
Tipps für Fortpflanzung | Stefan | Loricariidae | 4 | 05.01.2004 19:39 |