![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 40
|
Hallo!
Habe vor 3 Tagen einen L191 (ca.8cm) gekauft. Er hat keinerlei Unauffälligkeiten (Verletzungen, Deformierungen,...) gehabt, und sich nach dem Einsetzen in mein Aquarium neugierig umgesehen. War recht lustig zuzusehen, wie er die neue Umgebung erkundigt. Was mir am 2.Tag auffiel, ist, das er sich immer an der Wasserlinie festgesaugt hat, und die vordersten 5mm seines Mauls aus dem Wasser waren. Tja und seit heute in der Früh ist er nur mehr schräg liegend an der Oberfläche teils geschwommen und teils getrieben. Darauf hin haben wir sofort eine 50% Wasserwechsel gemacht. Trotzdem liegt er seitlich an der Wasseroberfläche. Da ich ihn nicht verlieren möchte, hoffe ich, das Ihr mir helfen könnt, sofern dem Fisch noch zu helfen ist. Ein paar Eckdaten: 420l-Becken, 1 Dennerle COC400 Filterstation mit CO2 Eindüsung; pH:6,8, T=25,8°C, kein Nitrit und kein Nitrat Da ich keine Luft in das Aquarium einblase (zb. über einen Perlstein), wäre es möglich, das die Durchlüftung zu wenig oder gar nicht vorhanden ist. (Filter ist ein biologischer Langsamfilter) Da ich auch schon bei meinen Smaragdpanzerwelsen und punktierten Panzerwelsen bemerkt habe, das sie öfters an die Oberfläche schwimmen, wie zum Luftholen, wäre vielleicht ein Sauerstoffmangel möglich? Ich dachte, das der Sauerstoff selbst durch die Pflanzen im Aquarium erzeugt würde. Bin für jede Idee und Hilfe sehr dankbar. DANKESCHÖN!! :hp: :hp: :hp: :hp: |
![]() |
![]() |