L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2012, 22:04   #23
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Martin

Zitat:
Gibt es auch "sichere" Merkmale aus dem Panaque nigrolineatus komplex?
Bei Jungtieren gibt es keine Möglichkeit.
Bei geschlechtsreifen Welsen wäre es möglich die Geschlechter nach der Körperform
zu bestimmen.
Ich habe inzwischen Weibchen gesehen, die längere Odontoden an den
Kiemendeckeln hatten als gleichgroße Männchen.


@ Moni

Zitat:
gibts vieleicht auch solche Bilder oder Meinungen bei Leporacanticus
Hier ist ebenfalls die Körperform eine gute Möglichkeit.
Bei einigen ist die Grundfarbe von Männchen und Weibchen unterschiedlich.


Adulte Männchen haben beim Leporacanthicus am Schnauzenrand eine leichte Beborstung.


Die Unterscheidung der Geschlechter ist bei Leporacanthicus - Jungtieren anhand der Brustflossenstacheln nicht möglich.
Hier ist ein Brustflossenhartstrahl eines adulten Weibchens zu sehen und der eines adulten Männchens.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum