![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Medikamenteneinsatz trotz Welsnachwuchs?
Angaben zum erkrankten Tier:
Auffälligkeiten: Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Fütterung: Wasserwerte: Temperatur: Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Beckengröße: CO2-Anlage: Einrichtung: Besatz: Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo zusammen, Leider muss ich in meinem Gesellschaftsbecken eine Tremazol Behandlung durchführen (Kiemenwürmer). In dem Becken schwimmt aber noch ein EHK mit L201 Nachwuchs (ca 1 Monat alt). Kann ich die kleinen im Becken lassen? Vertragen die das? Oder soll ich den EHK für die Dauer der Behandlung ausquartieren? Viele Grüße und Dank Michael |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welsnachwuchs | lillipia | Zucht | 4 | 15.03.2010 13:42 |
Einhängekästen für Welsnachwuchs | Schoenchen | Einrichtung von Welsbecken | 27 | 08.02.2009 15:31 |
Welsnachwuchs und Schmetterlingsbuntbarsche? | H | Zucht | 8 | 19.03.2006 12:51 |
Welsnachwuchs verkr | boerdi | Krankheiten | 2 | 12.04.2005 06:40 |
Welsnachwuchs und Kampffische | Knut1973 | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 11.04.2005 13:55 |