Hallo zusammen,
Ich bin auch gegen Zuchtformen, und der Wels gefällt mir normalgefärbt auch besser.
Meine Frage ist nun, ab wann gilt etwas als Zuchtform? Angenommen ich hätte plötzlich einen albinotischen Wels in einer (Wildform)Zuchtgruppe und würde ihn dort belassen, dann gibt das Tier seine Mutation (oder wie man es auch nennen will, Farbe...etc) genetisch irgendeinmal weiter. Irgendeinmal werden dann eventuel vermehrt anders gefärbte Tiere auftreten. Wäre dies schon eine Zuchtform? Meiner Meinung nach eigentlich noch nicht. Eine Zuchtform ist es in meinen Augen erst wenn ich das Tier separiere, mit einem ähnlich gefärbten (oder mutierten) Tier (welche von der Norm abfallen) gleicher Art (also zb L397 mit L397) verpaare. Die Nachkommen wären dann genau genommen eine Zuchtform. Wobei man hier noch von Linienzucht sprechen könnte (oder muss? trotz abweichenden Merkmalen? Denn L397xL397 in weiss wäre ja immer noch L397, sehr wahrscheindlich auch zeugungsfähig)... Oder beginnt die Zuchtform erst ab dem Zeitpunkt wo zb L397 und L403 verpaart werden und deren Nachkommen weitere Nachkommen haben?
Hmm, sry für die komplizierte Sache, doch mich interessiert es ab welchem Zeitpunkt von Zuchtform sprechen kann. Auch stellt sich die Frage wie eine Zuchtgruppe klassifiziert wird, wenn man zb ein solches Tier wie das Abgebildete im Ursprungsbecken belassen würde.
lg Dominic
|