![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#6 |
|
Wels
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 76
|
Hi,
Danke für die Antworten. Natürlich hab ich in die Kommode damals auch Stützen eingebaut, leider hat es sich aber trotzdem verzogen. Möchte diesmal einfach alles richtig machen. Bei Styropor heißt es halt von vielen es wäre ungeeignet, da es kaum nachgibt. Was haltet ihr davon die Unterlage einfach aus Streifen in gewissen Abständen (Styropor oder Moosgummi) zu machen? Hat das irgendeinen Sinn? Ja die OSB Platte hatte ich auch im Kopf, darauf wird es wohl hinauslaufen. Bei der Unterlage sagt irgendwie jeder was anderes. Habt ihr ein so großes Becken welches schon mehrere Jahre auf OSB und Styropor steht? Es macht ja schon einen Unterschied ob 200 oder 1200 l. Wie ist es bei Moosgummi, lieber möglichst dick aus mehreren Lagen oder möglichst dünn? Gruß Jan
__________________
L 14; L 25; L 27; L 46; L 165; L 174; Astronotus ocellatus+; Geophagus altifrons "rio negro"; Myleus rubripinnis luna; Thorichthys pasionis "laguna catazaja" |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Biete Temperatur Steuerung Dennerle Duomat 1200 Comfort in München | Stefan | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 28.12.2011 20:07 |
| 160 L AQ mit Unterschrank+ Aussenfilter HH | sweety26 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 08.02.2006 20:46 |
| Wer hat Erfahrung mit Bau von Unterschrank? | boerdi | OffTopic | 7 | 18.08.2005 21:24 |
| AQ-Unterschrank Selbstbau | Reinwald | Aquaristik allgemein | 41 | 19.01.2005 10:52 |