![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 11.11.2014
Beiträge: 17
|
Danke Dominic,
Sehr hilfreiche Antwort, die mich Extrem zufriedenstellt. Mit holz kann ich dienen. Habe auch viel Wurzel Äste überall am Boden verteilt weil ich das als Natürlich ansehe und auch einiges an Huminstoffen abgibt. Da ich ja gesehen habe das die L403er eher auf etwas Saueres Wasser stehen, muss ich da Bedenken haben wegen meinen Werten 7,3ph. Und wie schaut es aus mit Nachzuchten? Sind die bei mir möglich. lg Nizar edit: filter-Qmax=450l/h, aquael-model 2plus. Ist das ausreichend für die Welse bei ca. 130l? Geändert von B34R14 (04.12.2014 um 11:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage | Flo S. | Lebensräume der Welse | 3 | 17.07.2009 20:34 |
Besatzfrage | Amundsen | Lebensräume der Welse | 8 | 26.01.2008 23:29 |
Besatzfrage | Biermaennlein | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 13.08.2006 10:22 |
Besatzfrage | Knut1973 | Lebensräume der Welse | 3 | 06.04.2005 15:39 |
Besatzfrage | Hexenwels | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 04.12.2003 11:11 |