L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2015, 06:22   #17
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo,

nachdem Ralf in #6 mit seiner für jedermann verständlichen Rechnung bestimmt vielen weiterhelfen konnte, würde mich und bestimmt einige andere, interessieren ob sich hier jemand einen ähnlichen Lösungsansatz für Aquarien mit dauerhaftem Frischwasserzufluss/ Überlauf zutraut.
Hab schon darüber nachgedacht, bin aber zu dem Schluss gekommen, das man durch die Vermischung von "Alt"- und Frischwasser, die Problemstellung wohl nur mit höherer Mathematik auflösen kann.

Lasst mal eure Köpfe rauchen, meiner tut es schon.

LG Tom
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 NZ Wasserwechsel ?? engelxx Einrichtung von Welsbecken 5 03.12.2013 16:28
Wasserwechsel Goldbartwels Zucht 2 23.06.2011 11:44
Wasserwechsel nötig? Hunneking Einrichtung von Welsbecken 13 28.08.2005 14:30
Wasserwechsel ? Antje Ernährung der Fische 11 16.03.2003 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum