L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2015, 12:53   #1
JensW_2000
Babywels
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3
Mein erstes Südamerika Becken - Besatzfrage

Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine Weile "heimlich" mit und wurde langsam L-Wels infiziert Bei meinem neuen Becken auch an meine ersten L-Welse herantrauen.

Das neue Becken hat eine Grundfläche von 135x55 und ist 70 cm hoch.
4 Rehbraune Schwielenwelse sind schon eingezogen, weil die älteren Beiden langsam etwas zu groß für das Kinderzimmeraquarium geworden sind.

Der restliche Besatz ist in Planung. Da ich bisher nur recht kleine Aquarien bis 160 Liter hatte würde mich eure Meinung zu meinem Wunschbesatz interessieren. Ich bin nicht beratungsresistent .

Meine Wasserwerte sind nach dem Einfahren:

GH: 10
KH: 7,4
Ph: 7,2
Fe, Cu, NO2: mittels JBL Tröpchentest nicht nachweisbar
NO3: 2

Den Ph Wert möchte ich mit Eichenlaub und/oder Mooreichen Extrakt vor dem Einsetzen der restlichen Tiere noch auf 6,8 - 7,0 bringen.

In das Becken sollen nach meinen Vorstellungen und einer kleinen Beratung im Cichlidenforum folgende Arten hinein:
- 1 Pärchen Blaupunktbuntbarsche (Andinoacara Pulcher)
- 2 Pärchen Cryptoheros Honduran
- ein Schwarm Salmler (vermutlich 15-20 Trauermantelsalmler)
und
L200 LF

Da der L200 ja offenbar gerne in "Holzhöhlen" wohnt, habe ich recht lange nach einer großen hohlen Wurzel gesucht und habe da glaube ich auch das perfekte Stück Holz für die Jungs gefunden.

Ich habe hier mehrfach gelesen, dass sich die L200 in einer kleinen Gruppe am wohlsten fühlen. Nach Rücksprache mit einem vertrauenswürdigen und oft gelobten Züchter bei Hannover ist ein Grüppchen von 4-5 L200 für mein Becken OK.

Falls jetzt jemand von euch das Bild von meinem Aquarium sieht und Bedenken hat, bzw. schlechte Erfahrungen mit der übrigen Besatzkombination gemacht hat, dann möge er bitte zeitnah "Stopp" schreien ...
Die Cryptoheros Honduran und die Salmler sollen sonst am nächsten Wochenende kommen. Die L200 folgen dann 1-2 Wochen später.

Bei den Blaupunktbuntbarschen muss ich warten, bis ich irgendwo einen jüngeres Pärchen finde. Das wird sicher nicht ganz leicht. Falls jemand einen Tipp hat würde ich mich freuen.

Was meint ihr? sind Wasserwerte, Besatz und Becken(-einrichtung) OK?

PS:
Ja, den Javafarn links habe ich inzwischen auf einen Stein geklebt. Ich habe erst später erfahren, dass man den nicht einpflanzen darf. Zumindest zeigte schonmal der Grüne nach oben.

Gruß
Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6428.JPG (497,8 KB, 63x aufgerufen)

Geändert von JensW_2000 (24.08.2015 um 13:00 Uhr). Grund: Javafarn
JensW_2000 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein erstes L46 Gelege Dennis2112 Zucht 8 09.02.2011 19:21
Mein 240L Südamerika Becken inkl. L134 Mikrogeophagus Welsfotografie 8 29.11.2010 12:32
mein erstes Welsbecken Kiera Einrichtung von Welsbecken 14 19.04.2009 00:44
Mein erstes Gelege vom L066!! Schoenchen Zucht 27 15.02.2006 14:27
Mein erstes Cory Becken Corypygmaeus Einrichtung von Welsbecken 8 02.03.2003 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum