L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2015, 01:03   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Fischkeller - auf ein Neues

Moin zusammen,

mittlerweile bin ich dann mit meiner Familie doch tatsächlich in eine permanente Unterkunft eingezogen - zur Miete.
Nach drei Wochen räumen, kleineren Projekten im Haus (wer hat schonmal ein Boxspring in zwei Teile gesägt, um eine steile Treppe zu schaffen?) und dem alltäglichen Wahnsinn konnte ich dieses Wochenende endlich mal ein paar Gedanken und ein, zwei Schweißtropfen für meinen zukünftigen Aquarienkeller verschwenden. Wir haben zwar nen großen Keller, aber ich plane erstmal nur ca. 1/4 davon für mein Hobby zu benutzen. Und dann mal abwarten, wie viel Zeit mich das dann noch kostet und abwägen, ob ich erweitern kann oder besser nicht.
Pläne existieren bisher nur in meinem Kopf, aber ich habe fest vor, eine Durchlaufanlage zu bauen, Ringleitung versteht sich von selbst.

Hier wird das Ganze aufgebaut:


..und die Nische endet irgendwann (die Wand hat exakt 5 m):


die drei aufrecht stehenden Becken haben den weiten Weg von Deutschland mitgemacht: war immer noch günstiger, als die hier neu zu kaufen. Dazu kommen noch 14 kleinere Sonderanfertigungen, die man gerade nicht sehen kann.
So einiges, was zum Hobby gehört, hat mich auf der langen Reise begleitet (einschl. der Bücherregale):


Nennt mich verrückt wenn ihr wollt, aber Höhlen sind halt Handarbeit und entsprechend teuer, und die paar Kisten haben vielleicht 10€ beim Transport ausgemacht.. ;-)
Wie man sieht, Waschbecken ist schon vorhanden, isolieren darf ich nicht (ist ja nur gemietet), kann also gleich losgehen.

Ich hab übrigens sogar meine Osmoseanlage mitgenommen.
Heute hab ich dann zum ersten mal mein Wasser hier getestet und entschieden, dass ich die wohl erstmal nicht brauche: die Suppe kommt hier mit 75µS/cm aus der Wand, ich brauche also bloß nen Chlorfilter zwischen zu schalten und kann das Zeug gleich in die Becken hauen. :-D

Das erste Gestell ist dann heute auch gleich fast fertig geworden - auf den letzen Metern war dann die Batterie vom Akkuschrauber (auch importiert) leer..

Bilder davon gibt´s später, ich muss erstmal überlegen, wie ich die von meinem Handy am einfachsten in's Forum bringe.
Ach ja, und weiter berichten werde ich natürlich auch..

Fröhliche Grüße,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neues AQ Goldbartwels Suche 1 26.04.2011 18:35
Fischkeller einrichten Gitta Einrichtung von Welsbecken 37 11.03.2011 12:03
Kellerraum zum Fischkeller umbauen kuhmuhvieh OffTopic 18 30.03.2010 06:18
was neues Goldbartwels OffTopic 21 04.06.2009 20:29
Neues zu H Rolo OffTopic 44 16.10.2005 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum