L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2016, 14:27   #12
Vaelojia
Babywels
 
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hi,

prinzipiell könntest du auch mit der Verrohrung Höhlen machen, aber ob sie für die Vermehrung geeignet sind steht auf einem anderen Blatt.
Benutzer selber welche für die NZ jedoch sind es Kabelkanäle.

Die normalen Ancisteren sind Regional abhängig, das selbe ist bei anderen Welsen bzw. Fischen im allgemeinen.
In der einen Gegen Null nachfrage in einer anderen Region werden sie aus den Händen gerissen.


Diese haben lange/verlängerte Flossen .
Oder wie war die Frage gemeint?

LG Frank (<- auch hier könnte der Höfflichkeit wegen dein Name stehen)
Wir haben für unsere großen an so etwas in Richtung Verrohrung von Häusern gedacht, die man bei H***bach billig bekommt, für die Nachzuchten natlürlich diese ganz hellgrauen PVC-Röhren die eigentlich als Kabelkanäle gedacht sind. Daran haben wir uns sogar schon einmal versucht, und es hat ganz gut geklappt Nur das 100% feinsäuberliche Abrunden der Kanten ist mit der Zeit eine Riesenarbeit, aber dafür kann sich danach ja nichts daran verletzen und das ist ja auch gut so.

Ja die Frage war irgendwie so in etwa gemeint: was ist das überhaupt, ist das eine natürliche Fehlbildung oder gehören die so ? Weil von der L-Nummer bleiben sie ja die gleichen bis auf den Beinamen "long fin", wenn ich das richtig verstanden habe.

Und zu der Nachfrage, bei uns ist es so, dass die normalen Anicstren selbst bei 10-15cm nicht mehr als 2-3€ bringen/kosten, dafür kostet aber bereits ein 3-4cm Albino Tierchen um die 3-5€. Selbst wenige Tage alte Tierchen werden bereits für um die 2€ gehandelt.
Wir haben heute jemanden gefunden, der eben diese Schleierantennenwelse in Albinoform für so wohl ungefähr 2€ das Stück anbietet, was für uns natürlich interessant ist, zumal es 20 Tiere sind und wir ja wie gesagt ein jetzt bald wieder fast leeres 500liter Becken haben. Die Frage die da aber noch dazu kommt zu den Tierchen ist natürlich ab welcher Größe sie sich vermehren, im Moment sind sie wohl so 2-4cm groß. Unsere blauen bzw. braunen haben meist nur ein halbes Jahr gebraucht um bereits groß genug zu sein um sich vermehren zu können, ist das bei den Schleierantennenwelsen gleich ? Brauchen sie irgendwas anders als die normalen Formen, was man beachten sollte ?


Oh gott, ja natürlich Bin ich aus den Foren in denen ich sonst so unterwegs bin ja nicht gewöhnt.

Liebe Grüße
Andi
Vaelojia ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Welsbecken igfas Aquaristik allgemein 28 17.10.2010 09:51
Neues Welsbecken Abteilung11 Einrichtung von Welsbecken 17 20.11.2009 12:01
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 8 19.12.2005 10:01
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 18 21.01.2004 15:40
Neues Welsbecken Nitschi Lebensräume der Welse 7 09.01.2004 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum