![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 26.08.2013
Beiträge: 13
|
Vielen Dank für Deine Nachricht, Sandor.
Naja, so wie ich das lese verträgt es der LDA31 ähnlich "kühl" wie der Prachtflossensauger, von daher sollte das passen. Wohingegen bei L426 eben ab 25 Grad steht (zumindest bei südamerikafans.de). Aber auch der LDA31 ist mit EUR 71,- gelistet bei interaquaristik.de (finde ich jetzt auch nicht gerade günstig). Aber nachdem sie ja so völlig falsch deklariert waren ist es auch nicht ganz ausgeschlossen dass es sich um L426 handelt, oder? An Form und Größe der Punkte kann man sich ja anscheinend nicht orientieren, ist das richtig? Trotzdem, danke, ich freu mich jedenfalls über die Tiere und irgendwie sind sie sehr speziell "aufgeweckt" was mich sehr freut, wenn ich darf würde ich über das Verhalten wenn ich sie mal bei mir im Arbeitszimmer habe einen Bericht schreiben ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LDA31 oder L201 ? | Salut2 | Welcher Wels ist das? | 10 | 07.03.2013 21:15 |
Wer hält LDA31 | Hypancistruszebra | Loricariidae | 0 | 03.04.2009 18:33 |
Suche LDA31 | tody | Suche | 0 | 03.11.2008 16:22 |
Suche LDA31 und L75 | Jochen65 | Suche | 0 | 02.11.2006 10:21 |
noch ein LDA31 | tulip | Loricariidae | 0 | 12.10.2003 09:44 |