![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: M
Beiträge: 65
|
Hallo,
ich habe oben genanntes Problem mit meinem Hexenwels-Weibchen. Zunächst ein paar Infos: Ich halte sie mit einem Männchen der gleichen Art, wahrscheinlich Hemiloricaria sp., es gab hier mal einen Thread zur Bestimmung derselben ( https://www.l-welse.com/forum/index....pic=1768&st=45 ), aber genaueres konnte man nicht sagen, man konnte nur so ziemlich alle Rineloricaria ausschließen (wenn ich das damals richtig verstanden hatte :hmm: ) Sie sind ca. 8 cm und 7 cm lang, haben schon zweimal abgelaicht, ist aber nix draus geworden, die Eier wurden gefressen. Das letzte Ablaichen ist jetzt ca. 3 Wochen her. Seitdem ist das Weibchen extrem abgemagert ![]() Wenn man sie von der Seite sieht, ist der Bauch richtig eingefallen. Dem Männchen gehts gut, sieht ganz normal aus. Ich füttere Sera viformo (eher selten), Gurke, Salat, Paprika u.a. Gemüse. Und für die Beifische halt moderat Lebend- und Frostfutter, aber davon fällt eigentlich nichts ab. Ich muss zugeben, dass ich in den letzten Wochen wohl etwas zuwenig Gemüse gefüttert habe, vielleicht liegts daran ? Vom Verhalten her ist sie schüchterner geworden, erschreckt leichter. Wasserwerte (seit Monaten unverändert): GH 5 KH 3 PH 6.5 NO3 0 NO2 0 Becken ist dicht bepflanzt, müsste also auch genug Pflanzenabfall anfallen. An was könnte die Abmagerung liegen ? Was könnte ich sonst noch zufüttern ? Ein Problem ist, dass es bei uns im Supermarkt in dieser Jahreszeit nicht soviel Auswahl an gutem Gemüse gibt :no: Wären Vitaminzugaben in diesem Zusammenhang sinnvoll ? Ansonsten übrigens keinerlei äußere Anzeichen einer Krankheit o.ä., sie ist munter und aktiv. LG Elisa |
![]() |
![]() |