![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo an alle,
Nach einigen Raufereien wie in https://www.l-welse.com/forum/index....pic=2488&st=0& zu lesen, hat es jetzt doch sehr schnell geklappt ![]() Mein großer L144 Bock bewacht ein Gelege. Heute morgen konnt ichs nicht lassen und hab mal mit einer Taschenlampe in die Höhle geleuchtet. Das ganze Gelege wabbert. Es sieht aus wie Eier mit Schwänzchen. Sie sind alle zusammengedrängt und der Papa bewacht sie gut. Ich denke mal in einigen Tagen wenn der Dottersack aufgebraucht ist werden sie rauskommen. Meine Frage ist nun: Rausnehmen und in ein kleines Becken setzen oder nicht rausnehmen. Die Pseudomugil Signifer, die noch in dem Becken sitzen picken sogar den großen Welsen auf dem Kopf rum um etwas von der Futtertablette abzubekommen. Ich befürchte ein Teil der Kleinen wird einfach weggepickt, wenn sie ans Futter gehen. Auf der anderen Seite wird hier immer vor zuvielen Ancistrus gewarnt, die man dann nicht loskriegt. Bin für jeden Tip dankbar, da blutiger Anfänger ![]() Gruss Koko |
![]() |
![]() |