![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
|
Hallo allerseits!
Ich hab ja hier meinen L147 (auch bekannt als Fettwels oder Specki :vsml: ), der is' so ganz alleine. Und ich bin schon lange auf der Suche nach einer Gefährtin für ihn. Jetzt hat mir der Welskeller zurückgeschrieben, sie könnten ein Weibchen besorgen. Soweit so gut! :vsml: Jetzt kommt das große ABER: Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich ein Männchen oder ein Weibchen hab. ![]() Die Interopercular-Odontoden sind ca. 1-1,2 cm lang Der Wels ist ca. 10 cm lang Die Brustflossen weisen auch Odontoden auf, aber nur ca. 2 mm lang Der ganz Rücken ist ziemlich rauh, sind fast kleine Stacheln, aber dann nur winzigste So, und jetzt meine Fragen: Wie lang sind die Interopercular-Odontoden bei ausgewachsenen Männchen bzw. Weibchen des L147? Wie lang sind die Brustflossen-Odontoden bei m und w? Haben auch die Weibchen einen stacheligen Rücken? Wie groß werden die Welse? Was gibt's denn noch für Geschlechtsunterschiede die ein Halblaie wie ich erkennen kann? ![]() Wie gewöhne ich am besten einen Wels ein, der wahrscheinlich Wildfang ist? Hatte an ein Extrabecken gedacht in dem ich erst Idealbedingungen herstelle (dest. Wasser) und dann langsam (über Wochen) das Wasser aufhärte (Wasserwechsel). Meine Wasserwerte sind pH 7,5, KH 10, GH 14. Wobei ich pH und KH jetzt drücke, hab wieder Torf gekauft. Morgen werd' ich mal beim Welskeller anrufen und mir die nötigen Daten besorgen. Also Eingewöhnungszeit, Wasserwerte, Größe, Transport, etc... Hier mal ein Foto von "Specki" (er hat etwas zugelegt :vsml: ) [img]https://insel.heim.at/malediven/350981/L147a.jpg' alt='' width='365' height='419' class='attach' /> LG, Anja |
![]() |
![]() |