![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
meine L200 hielt und halte ich bei ständigen 27 Grad. Sauerstoff gibt's satt via Diffusor. Und die Becken haben jeweils 2 Filter. Ich hatte damit noch nie einen Verlust bei den schönen Grünen. Auch nicht bei den empfindlichen Baryancistren. Sie sollen schon nachgezüchtet worden sein. Quelle weiß ich momentan leider nicht. Ich sah mal einen ausgewachsenen Bock - er hatte deutlich sichtbare Odontoden auf den Brustflossenansätzen. War nicht zu übersehen. Zum Thema natürliches Habitat/Temperatur/Aquarium denke ich, daß eine hohe Temperatur nur bei wirklich *optimalen* Becken-/Haltungsbedingungen gefahrlos zu halten ist. Und die sind auf so einem beschränkten Raum wie ein Aquarium es ja nun mal ist, in meinen Augen fast nicht zu realisieren. 'Wie in der Natur' kann kein Aquarium sein. Von daher ist ein Kompromiß in Richtung 2 Grad runter imo sicherer als die sture Einhaltung der hohen Habitat-Temperatur. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was darf ein L46 ausgewachsen kosten? | tom1306 | OffTopic | 1 | 05.05.2017 20:41 |
Was kosten denn Sturisoma so bei euch.. | Maurice81 | Loricariidae | 4 | 16.08.2005 06:23 |
L082, was darf der kosten? | Nigrolineatus | Loricariidae | 5 | 18.02.2004 12:19 |
Wieviel darf ein L090 kosten? | Nigrolineatus | Loricariidae | 9 | 04.07.2003 22:34 |