L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2004, 17:22   #1
darkworld
Wels
 
Benutzerbild von darkworld
 
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
Ich weiss, dieses Thema ist hier schon oft diskutiert, habe mich auch bereits wochenlang durch alte Forumsposts gewühlt und einiges versucht, wie man gleich sehen wird, doch nun zur Sache:

Mein AQ hat 80cm Kantenlänge und 135L (für Kenner: Juwel Panorama 80).
Gefiltert wird über Juwel Innenfilter (bereits vom Hersteller eingebaut).
Einrichtung:
Bodengrund Kies
Deko: Wurzeln, etwas Lavagesteinimitation, Tonröhre
Pflanzen: Valisneria, diverse Schwimmpflanzen, einige Pflanzen wo ich keine Ahnung habe was es ist.

Besatz:
Fadenfische (3)
Salmler unter 5cm, div. arten (9)
neonsalmler (sehr klein) (2)
Panzerwelse (2)
Antennenwelse (2)

Ich weiss das der Besatz ungünstig ist, habe das AQ aber mit (damals noch viel mehr) Fischen gekauft, will jetzt bevor ich fische abgebe/austausche zunächst das Becken im Griff haben.

Soviel zur Erklärung.
Wasserwerte:
ph: 7
KH: 6
GH: >7 (nächste stufe des teststreifens ist <10)
No2: nn
no3: 100!!!

Wasserwechsel 1 mal die Woche 20L, also etwa 15%.
NO3 im Leitungswasser: ~10

Versuche etwas gegen diesen NO3 Wert zu unternehmen schlugen bisher ausnahmslos fehl:

Schnellwachsende Pflanzen:
Habe gegn den Rat meines AQ-Händlers grosszügige 3 Bund Valisneria eingesetzt (er meinte mein AQ würde in wenigen Wochen zuwuchern). Die Pflanzen vermehren sich gut, werden jedoch genausoschnell gefressen wie sie wachsen -> erreichen maximal halbe Beckenhöhe.
-> Nitratwerte unverändert zu hoch. lauter kleine niedrige Valisneria-Pflanzen überall, hat was von Golfrasen.

Schwimmpflanzen:
Thx naddle, habe reichlich Wolfsmilch und diverse ander Schwimmpflanzen eingesetzt. Die Pflanzen scheinen sich wohl zu fühlen, sterben nicht ab, ob sie sich vermehren weiss ich nicht, die Fische freuen sich jedenfalls tierisch über das neue Zusatzfutter, knapp 1/4 des Anfangsbestandes ist noch da...
Nitratwerte sowohl zu Anfang des Versuches (mit noch ganz vielen Schwimmpflanzen), zwischendurch, und jetzt viel zu Hoch.

soviel zur Zussammenfassung...
Habe in einem Beitrag noch etwas über ein JBL-Mittel "Nitrat-Ex" oder so ähnlich gelesen... bin kein Freund davon teure chemikalien in mein AQ zu schütten, würde es lieber natürlich lösen.
Ausserdem bin ich zu der Ansicht gelangt, dass das Nitrat ja irgendwo herkommen muss, im Leitungswasser ist es ja nicht. Daher würde ich gerne Ursachen bekämpfen wollen statt zu Chemiekeulen zu greifen.
Dummerweise habe ich wirklich null ahnung wo das Nitrat herkommen könnte.
Bin daher etwas ratlos und hoffe jemand hat eine gute Idee.
Vielen Dank für Rat und Hilfe im Vorraus.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben
Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen?
darkworld ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum