![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
![]() Es gab genug Artikel (resp. Forumsbeiträge die ich nun natürlich nicht irgendwo gespeichert habe), in denen Sturisomzüchter berichten, dass ihre Sturilarven auf dem Futter sitzend verhungern. Darunter sind auch Vermutungen geäußert worden, wonach Larven in den ersten Wochen und Monaten noch nicht die erforderlichen Enzyme in den jeweiligen Drüsen auszubilden imstande sind. Bei mir hier sind auch alle Versuche gescheitert, die Sturisomalarven nach der bewährten Farlowellaaufzuchtmethode oder nach der Hexenwelsaufzuchtmethode zum Überleben zu bringen. Also habe ich das dann mal anders probiert: Bei den Eltern gelassen und und nur TK-Spinat später zugefüttert und siehe da - die Larven sterben nicht mehr - sie sitzen im Mulm und wachsen! Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso ihr diese Eltern-Kot-Enzym-Theorie (die ja nicht von mir ist, dann könnte ich euch ja verstehen!) dermaßen abwegig findet, dass man sie nicht näher ins Auge fassen kann. :hmm: Seid doch mal ein bisschen kreativ in eurem Denken! :hi: Und was Martins Zuchterfolge betrifft: Ich habe noch nicht gelesen, dass er 80 - 100% durchbringt! Gruß Klaus P.S. Rolo: Du solltest dich vielleicht doch mal etwas mit Verdauungsvorgängen beschäftigen: "Enzyme sind Biokatalysatoren, die den Vorgang der Verdauung in Gang brinmgen oder beschleunigen, ohne sich selbst dabei zu verbrauchen - also werden einige mit dem Kot vermutlich ausgeschieden.
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |