![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
wie sahen denn die bäuche aus? im handel bekommt man oft panaque mit sehr eingefallenen bäuchen zu kaufen, die dann natürlich den umsiedelungsstress nicht aushalten du schreibst du "wolltest" sie einbringen? hast du sie denn jetzt in das gesellschaftsaquarium getan oder nicht? wie lang war der transportweg und wie hast du sie an das neue wasser gewöhnt? wie groß waren die tiere? welche tiere sind noch im aquarium? wie siehts mit der sauerstoffversorgung im wasser aus? panaque brauchen extrem viel sauerstoff lg kerstin |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaque armbrusteri l027 und l090 | keksl | Loricariidae | 2 | 02.01.2009 17:04 |
Panaque armbrusteri L027 | welse cool | Loricariidae | 3 | 27.01.2007 13:08 |
Panaque armbrusteri L027 c Panaque Goldenline | Cattleya | Loricariidae | 29 | 09.03.2005 10:39 |
Lda063 = Panaque armbrusteri L027 ? | Cattleya | Loricariidae | 3 | 18.12.2004 10:17 |
Wachstum vom Panaque nigrolineatus L190 / Panaque armbrusteri L027 | Aynim | Loricariidae | 2 | 11.12.2004 16:38 |