L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2004, 18:07   #1
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Hi-ho!
Ich möchte in meinem nächsten Becken unter anderem auch Bratpfannenwelse pflegen und habe vor, zu diesem Zweck in eine Ecke des Aquariums eine Fallaubschicht einzubringen. Ich habe schon des öfteren gelesen, dass sich Eichenlaub für diesen Zweck gut eignet, da es im Aquarium relativ langsam verrottet.
Ich weiss jetzt nur nicht, wann ich denn besagtes Laub sammeln muss. Ich schätze mal im Herbst...oder? :hmm: Aber pflücke ich die Blätter direkt vom Baum oder nehme ich das komplett trockene Fallaub? Denn das gammelt ja oft schon...
Wie lange kann ich das Laub in Säcken oder ähnlichem "zwischenlagern"?
Und wie lange kann ich das Laub denn genau im Aquarium belassen?
Hoffe, ihr könnt mir helfen. :hp:
Dake schon mal sagt der oli4
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum