L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2004, 22:27   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Tanja !

Es gibt einen Mergus-Welsatlas Band I von Evers und Seidel (Autoren).
Auf den Seiten 644 - 651 findest Du eine kleine Auswahl an Varianten von Rineloricaria lanceolata oder nach neuerer Bezeichnung Hemiloricaria lanceolata.
Die "genaue" R. oder H. lanceolata Bestimmung ist so gut wie unmöglich.

Ich würd die Röhre mit der Papa-Hexe in einen Aufzuchtkasten tun und die jungen Hexen darin vier Wochen aufpäppeln - aber das mußt Du allein entscheiden. In einem Extra-Aquarium, das gut eingefahren ist und keine Chemiekeulen erdulden mußte, kommen sicher auch einige durch.

Und was bringts 50 oder mehr Hexen zu ziehen, wenn die eh Niemand möchte.

Achja, komische Rückenflosse - Ist Dein Wasser sehr hart ? Wie lang hast Du die Welse ? Ab welcher Größe ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum