![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
Hallo, Guten Morgen!
also wegen dem pH-Wert mache ich mir keine Sorgen, der war schon von Anfang an so weit unten. Er ist auch recht stabil zwischen 5,5 und 6, von daher ist das schon okay so. Eine CO2-Berechnung über den pH-Wert kann man natürlich nicht machen... Ja, die CO2-Anlage entspringt der Überzeugung meines Freundes, der damit stabile O2-Verhältnisse im Becken schaffen will. Wir haben noch ein 2tes 230liter-Becken, dass so schon seit Jahren stabil läuft und noch nie Sauerstoffmangel aufzuweisen hatte. Aber jedes Becken ist halt anders. Gestern abend habe ich gemessen: GH2-2,5, KH1, pH5,5, O2 6mg, Nitrat und Nitrat n.n. Ich habe aber jetzt mal die Temp. auf 26°C runtergedreht und heute morgen haben alle sehr ruhig geatmet. Wundert mich allerdings, denn im Sommer hatte das Becken 30°C und es gab keine Probleme.... :hmm: Wandertrieb: ehrlich gesagt, das war auch ein wenig meine Vermutung. Das große Weibchen ist ja auch langsam geschlechtsreif und ihr dauerndes Gebuddel, das gegenseitige Jagen und der plötzlich auftretende Bewegungstrieb könnte doch auf auf Laichstimmung deuten, oder? Kennt ihr das, wenn zwei junge Ancitren an der Scheibe hängen und durch Schieben, Drücken und schnelle Atmung um eine Futtertablette kämpfen, die dort hängt? So ähnlich wirkt das Verhalten unserer Tiere auch... Gruß Franziska |
![]() |
![]() |