L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2005, 22:00   #1
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

habe keine gute Nachricht. Mein L135 Männchen und einer meiner Neons sind soeben gestorben. Und das ohne jegliche Vorwarnung.

Symptome:
Plötzliches herumschießen bzw. beim Neon taumeln.
Den Neon konnte ich gleich "entsorgen". Bei dem L135, ich weiß nicht, aber ich glaube der ist auch hin. Keinerlei Reaktion, keine Kiemenbewegung.

Ich hatte kurz vorher zwei Stücke Zuccine ins Wasser getan. Habe sie vorher aber gründlich abgeschrubbt.

Der sofort durchgeführte Nitrittest (Tröpfchentest von JBL) ergab einen Wert von 0,1 mg/l.

Wasserwechsel (ca. 50 %) sofort durchgeführt.

Der (tote?) L135 ist jetzt im Quarantänebecken untergebracht. Ich kann mich so schlecht von ihm trennen, vielleicht, ich befürchte aber mal nicht, ist ja doch noch was zu machen. Aber das ist wahrscheinlich Quatsch. Tot ist tot.

Was ich in den letzten Tagen beobachten konnte:

Der L135 war bisland eigentlich ein eher scheues Tier, welche nur durch den aufgewirbelten Kies beim Buddeln zu erkennen war. Seit zwei Tagen war er aber nicht mehr scheu. Er befand sich immer wieder auf den Wurzeln mitten im Aquarium. Völlig offenherzig und ohne jeglich Panik, wenn ich oder mein Mann ans Becken kamen. Der Neon schien mir in den letzten Tagen etwas blaß zu sein. Was ich allerdings auf Altersschwäche zurück führte. Beide Tiere haben bis zum Schluß, bis auf die Zuccini, noch tüchtig gefressen.

Was hat sich in der letzten zeit im Becken verändert:
Vor ca. einer Woche bekam ich einen L142 aus dem Aquatarium. Vielleicht war der ja krank. Das glaube ich aber auch weniger, denn die Fische von Jens Gottwald sind eigentlich zu 99% gesund. Gut es kann immer mal was sein, er ist ja auch nicht allmächtig.

Weitere Auffälligkeiten beim restlichen Besatz: L-Welse, Corydoras, Salmler und 2 Sturisoma sind nicht zu beobachten. Alle anderen scheinen völlig normal zu sein.

Was kann da passiert sein? Ich tippe mal auf eine Vergiftung, aber sicher bin ich mir nicht.

In den nächsten Tagen sind erstmal viele wasserwechsel angesagt, soviel ist klar.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum