![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 | |||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Udo
Zitat:
![]() Aber, was sicher ist, ist die Tatsache, daß man leider nicht von einer Peckoltia-Art auf jede andere schließen kann, da es sich dabei z.T. um eine "Sammelgattung" handelt, in die viele Leute erstmal Arten die sie nicht näher bestimmen können "reinschmeissen". D.h. es ist durchaus möglich, daß die eine Peckoltiaart in stärkster Strömung lebt, und die andere in fast stehendem Wasser. Da kann man leider keine pauschalen Aussagen machen. Von den Hypancistren weiß ich nur, das sie in großer Tiefe leben. Der L46 z.B. wird soweit ich weiß u.a. vor der Grande Cachoeira gefangen. Ich denke mal, daß es da in großer Tiefe eher strömungsärmer ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Zitat:
Es wird halt echt Zeit das ich endlich mal in das Land meiner Träume komme ![]() Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
optimale Beckenhöhe? | ChristianB | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 29.12.2010 00:03 |
Optimale Bedingungen für L 397 | caigner | Lebensräume der Welse | 3 | 30.07.2009 08:41 |
Wieviel Strömung ist genug Strömung für L066, L174, L038? | Bluesmaker | Loricariidae | 25 | 05.02.2009 14:19 |
Optimale Sauerstoffzufuhr | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 29.05.2005 15:19 |
Optimale Beckenmaße | Baron Wels | Loricariidae | 3 | 21.03.2004 20:32 |