![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Jost,
nur so als Anmerkung, als "Beruhigung", ich hab´s eh schon öfter mal gepostet: Meine Zebrawelse hab ich das erste Jahr über nie (Sic!) fressen gesehen, ich hab auch nie bemerkt, dass sie irgendein Futter angerührt hätten. Trotzdem sind sie gewachsen und inzwischen "groß". (Inzwischen fressen sie auch). Gib doch anstatt der Mückenlarven ein paar Tabletten ins Becken - die belasten das Wasser nicht so stark, wenn sie nicht gefressen werden. Und bezüglich Schnecken: Ich verwende in allen Becken reines Osmosewasser (LF beträgt aber trotzdem meist > 100 µS/cm in den Becken), trotzdem könnt ich nicht behaupten, dass meine Becken "Schnecken-arm" wären, zeitweise (hängt sicher mit der Fütterung zusammen) sogar fast eine Plage. Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, und so kleine Napfschnecken (die zeitweilige Plage). Nur im Becken, in dem die L 46 leben, sind so gut wie keine Schnecken vorhanden - und wenn, dann meist eher in höheren Beckenschichten. Ich habe die L 46 in Verdacht, dass sie die Schnecken fressen (ansonsten kämen in besagtem Becken nur noch Loricaria simillima, ein kleiner Panaque sp. und ein L 239 infrage).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L046 Gender-ID | AleGer | Loricariidae | 6 | 11.09.2011 00:11 |
Frage zu L046 und L098 | jeanny | Loricariidae | 10 | 06.07.2005 12:21 |
L046 | rozz | Loricariidae | 3 | 31.05.2005 05:13 |
Hypancistrus zebra / L046 Eier heller als andere Welseier? | Line | Loricariidae | 2 | 23.01.2005 12:41 |
Hypancistrus zebra / L046 | Taucher | Loricariidae | 15 | 10.06.2004 13:00 |