L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2005, 12:47   #14
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Cool

Moin,
das eigentliche problem,finde ich liegt ganz woanders ! Weder beim Futter noch bei den Wasserwerten,sondern das Problem beginnt oftmals schon nach dem Fang der Tiere.Wie ist es denn oftmals ? Tiere werden gefangen,kommen dann entlang den Gewässerufern in sogenannte Hälterungskisten.Die Fänger fahren dann weiter zu neuen Fangstellen ,dort der gleiche Ablauf und auf dem Rückweg werden dann sämtliche Tiere aus den Hälterungskisten(schwimmen im Wasser) eingesammelt und zu den Fangstationen mitgenommen.Vom Fang bis zum eintreffen in den Fangstationen,können viele Tage bis sogar Wochen vergehen.In dieser Zeit ist Nahrungsaufnahme so gut wie null.Auch in den Fangstationen wird auf füttern verzichtet,denn die Tiere sollen ja auf dem Flug nach Europa ,Asien etc. wenig koten,damit so eine größere Anzahl an Fischen die Bestimmungsländer erreicht.Dann ist der Großhändler an der Reihe.Wenn es ein guter ist,versucht er während der vorgeschriebenen Quarantäne die Tiere an die unbekannten Futtersorten zu gewöhnen.Ist es ein schlechter,dann spart er sich das ,denn umso weniger Arbeit mit Wasserwechsel bedeutet das für ihn.Nach der Quarantäne geht es dann zum Einzelhändler,der oftmals mit den verschiedenen Pflegeansprüchen der einzelnen Gattungen überfordert ist.Da gibts dann Einheitsfutter nach dem Prinzip : Entweder er frißt oder er frißt nicht !!
Resultat sind dann solche Tiere wie von Tom abgebildet !
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L018 = Baryancistrus xanthellus halapalusa Loricariidae 1 11.06.2004 21:28
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? Rio Xingu Loricariidae 18 15.01.2004 16:45
L018 Eingewönung - Baryancistrus xanthellus Kermit Loricariidae 2 11.11.2003 21:51
L018 Welse - Baryancistrus xanthellus ueli Loricariidae 9 07.10.2003 07:51
L018 gestorben - Baryancistrus xanthellus Enni Loricariidae 17 17.07.2003 07:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum