![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Hallo,
habe den gleichen Eindruck wie walter. Übrigens habe ich kürzlich leider erfahren dürfen, dass insbesondere wenn das Gelege da ist, Wasserveränderungen böse sind..... Hatte wegen diverser Bruten die reinigung der Filter aus diesem Grunde immer wiedr verschoben... dann dummerweise 2 von drei Filternb abgestellt udn vergessen..... nächtliche reinigungsaktion, ca. 80 L neues wasser rein da viel verloren gegangen war (da eine Biokammer dabei war...) udn ein paar Tage später war das Gelege weg. schade drum. Wenn ich nicht da bin udn nicht mit der Taschenlampe rumhantiere, sidn auch immer wiedre Babies da (L 46 wie auch L 134). Gruß, Georg
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia zu L59? Geht das im 400l Becken? | Spank | Lebensräume der Welse | 8 | 12.06.2009 19:59 |
Gelegegröße bei Hypancistren | fisker | Zucht | 4 | 07.10.2007 23:08 |
L134 und L144 geht das gut? | Sonnensturm | Lebensräume der Welse | 17 | 13.07.2007 22:31 |
Peckoltia compta L 134 mit Ancistrus sp. vergesellschaften, geht das? | Hirudinea | Loricariidae | 5 | 15.01.2006 07:01 |
Hypancistren | Norman | Loricariidae | 12 | 25.04.2003 18:07 |